Massenspektrometer ( LCMS ) – Einhausungen

Nachfolgend beschriebene Einhausung erfüllt folgende Kriterien:

  • Personenschutz
  • Schallabsorbierung
  • kontrollierte Wärmeabführung / Raumluftzuführung
  • Vakuumpumpen - Abgasabführung
  • gute, bedienerfreundliche und komfortable Gerätebedienung und Servicemöglichkeiten
  • ansprechendes, zeitgerechtes Design.

Beschreibung:

Bodenstehende Einhausung mit den Außenmaßen B x H x T in mm -1800 x 2400 x 950. Das Rahmengestell ist gefertigt aus einem eloxiertem Aluminiumsystemprofil, Rahmenstärke 45 x 45mm. Die auf Rollen geführten Verbundsicherheitsscheiben ( VSG ) überzeugen durch Leichtgängigkeit und gute Schallabschirmung. Die Schiebeglastüren sind hintereinander positionierbar und ermöglichen somit einfache, größtmögliche Zugangsöffnungen.
Die feststehenden MDF - Platten sind angeboten in der Farbe weiß und zum Innenraum der Einhausung zusätzlich mit einer schallabsorbierenden, Textil überzogener Schaumstoffauskleidung, ausgeführt.
Die Kabeldurchlässe sind von 0 - zum angegeben Durchmesser zu öffnen oder komplett verschließbar.
Gemäß Skizze werden die vier Seiten A - D sowie die Dacheinheit nachfolgend, einzeln beschrieben, erklärt

Stirnseite A:

Bis zur Höhe 1150mm flächig, feststehen mit weißer MDF Platte ausgeführt. Die beiden Kabeldurchführungen dienen der Verbindungsmöglichkeit zwischen Gerätschaft innerhalb und außerhalb der Einhausung.
Die beiden Schiebescheiben ermöglichen die erforderliche Stirnseitenzugängigkeit.

Breitenseite B:

Ist in der Höhe einmal unterteilt. Beide Öffnungsbreiten sind über je 4 VSG Schiebetüren bedienbar. Über die Länge von 1800mm ist direkt über dem Fußboden ein Zuluftgitter vorgesehen, welches zur Unterstützung des Zu- und Abluftventilator, die kältere (Fußbodennähe) Laborraumluft zufließen lässt.

Stirnseite C:

In der Höhe analog der Stirnseite A aufteilt. Der obere Teil erhält an der rechten Seite einen vertikalen Installationsstreifen mit Breite ca. 300mm. Dieser Installationsstreifen dient der übersichtlichen Führung
der Abluftflachkanäle aus dem Vakuumpumpenunterbau, sowie der Zuführung von Elektro- und/oder EDV Leitungen aus dem Außenbereich.
Der Bereich links neben dem Installationsstreifen ist über eine Schiebescheiben bedienbar ( hauptsächlich für Wartungsarbeiten). Der untere Part ist feststehend mit weisser MDF Platte und schallabsorbierender Matte ausgeführt. Wie unter B beschrieben, ist ein Zuluftgitter integriert.

Breitenseite D:

Ist in der Höhe konform den Seiten B. Der obere Bereich ist lediglich über drei VSG Schiebetüren bedienbar. Der untere Teil erhält eine weiße, mit Schallabsorbtionsmatte ausgekleidete Platte, welche über Magnethalter einfach eingeklickt oder aber herausnehmbar gestaltet ist.

Der Dachbereich

ist feststehend mit MDF Platte ausgeführt und schalldämmend verkleidet. Über eine digitale Thermometer-Anzeige/Steuerung werden die im Dachteil integrierten Kleinst Axialventilatoren (12V/2W/02,A/ max. 25 dB(A)) gesteuert. Die Abluftventilatoren sind so angeordnet, dass diese zentral über der Wärmequelle den größten Wirkungsgrad entwickeln. Über die digitale Temperaturanzeige ist die anstehende Temperatur innerhalb der EH gut kontrollierbar. Wird die zuvor festgelegte max. Temperatur erreicht/überschritten, werden die Kleinstventilatoren zugeschaltet, sorgen für den Abtransport der
erwärmten Luft über das Dachteil, kühlere Raumluft fliest von unten nach. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur werden die Ventilatoren deaktiviert.
In der Dachflächeneinheit sind weiter als Übergabepunkte die Abgasschnüffelleitung (PVC 32mm) der Vorpumpe sowie ein Abluftanschluss zur Aufnahme/Abführung der Warmluft aus dem Vakuumpumpenabteil.
Ab Oberkante Dachteil entscheidet sich, ob die Warmluft aus dem Vakuumpumpenabteil an ein bauseitiges Abluftsystem, über die unter -ALTERNATIVE C, Umluftsystem- beschriebene Variante oder einer Kombination ausgeführt/entlüftet wird.

Beispiel:

Ein Geräte-Unterschrank mit eigenen Abluftventilatoren ist bereits vorhanden und eine Einhausung, Hersteller Thulab, wird angeschafft.
Die Abluftventilatoren blasen die warme Luft aus dem Pumpenunterbau in der Regel seitlich aus dem Gehäuse. In diesem Fall würde die Abluft aus dem Pumpenunterbau direkt in die Einhausung eingeblasen, was zu Übertemperierung führt.

Unsere Maßnahme:

Die Abluftventilatoren ( Pumpenunterbau ) werden ausgebaut, die Öffnungen verschlossen.
Einer oder zwei der ausgebauten Ventilatoren wird Stirnseitig, unten in den Pumpenunterbau als Zuluftventilator eingebaut und elektrisch verdrahtet. ( Umspült die Pumpen mit kühler Raumluft ).
Der Pumpenunterbau wird an die, in der Einhausung vorgesehenen Flachkanalsysteme angeschlossen. Für die Schlauchleitungen ( Abgasleitung ) der Va-Pumpen, werden zusätzlich Schlauchtüllen vorgesehen, so das die Abgasschläuche direkt aufgeschoben werden können, und über das Flachkanal bis über Dach geführt werden
Das geschlossene Flachkanalsystem endet oberhalb der Einhausung mit zwei 100er Rohrstutzen. Diese dienen dem bauseitigen Abluftanschluss.

Vakuumpumpenschrank- und Einhausungs-Entlüftungsaltenativen:

Alternative A:

Warmluft aus dem Bereich Vakuumpumpenschrank und Vakuumpumpenabgase werden gebündelt, über das beschriebenen Abluftflachkanalsystem bis über den Dachbereich der Einhausung geführt und enden mit 2x Rohranschluss D 100mm. Die beiden Anschlüsse müssten nun an ein bauseitiges Abluftnetz angeschlossen werden ( je nach Pumpenausführung ab 300 m³/h ).
Die Warmluft aus der Kapelle ( verglaster Stellraum des Massenspektrometer ) wird über Kleinstaxial-ventilatoren ( 12V / ca. 2 Watt / ca. 25dB(A)), gesteuert über digitales Thermometer, über das Dachteil der Einhausung aufgenommen und oberhalb (Höhe ca. 2200mm ) der Einhausung an den Raum abgegeben..
Die aus der Einhausung entnommene, erwärmte Raumluft kühlt ab, sinkt in Richtung Fußboden und der Umluftkreislauf schließt sich.

Alternative B:

Die Abluftführung aus dem Pumpenunterbau, wird ausgeführt, wie unter Alternative A beschrieben.
Für die Warmluftabführung aus dem Einhausungsbereich ist lediglich die übliche Öffnung in D 160mm sowie eine Drosselklappe oberhalb des Dachbereich der Einhausung vorgesehen.
Alle drei Abluftanschlusspunkte werden von uns gebündelt, sind einzeln über manuelle Drosselklappen Abluftmengenregulierbar. Die Bündelung endet mit einem Rohranschluss ( D 200 oder D 250mm) und dient dem bauseitigem Abluftanschluss.
Je nach Ausführung wird eine Abluftvolumenleistung ab ca. 600 m³/h benötigt.
Zusätzlich sind im Dachbereich der Einhausung Kleinventilatoren a 2 Watt, wie zuvor beschrieben, eingebracht.

Alternative C, Umluftsystem:

Die Warmluftführung aus dem Pumpenunterbau bis über Dach der EH erfolgt über zwei Flachkanäle.
Beide Flachkanäle aus dem Pumpenunterbau werden zusammengeführt und die Warmluft aus dem Vakuumpumpenbereich wird über Schalldämpfer/Axialventilator bis über Dach der EH transportiert und unter die Raumdecke abgegeben.
Die Warmluft aus der Kapelle ( verglaster Stellraum des Massenspektrometer ) wird über Kleinstaxial-ventilatoren ( 12V / ca. 2 Watt / ca. 25dB(A)), gesteuert über digitales Thermometer, über das Dachteil der Einhausung aufgenommen und oberhalb (Höhe ca. 2400mm ) der Einhausung an den Raum abgegeben.
Das bedeutet, die Warmluft aus dem Pumpenunterbau sowie die Warmluft aus der Kapelle werden aus den entsprechenden Einheiten abgesaugt und unterhalb der Raumdecke wieder dem (Labor-) Raum zugeführt. Die erwärmte Raumluft kühlt ab und sinkt nach unten.
Dieses zuvor beschriebene System ist ein Umluftsystem. Bestenfalls sollte der (Labor-) Raum klimatisiert sein. Die Funktion bei nicht Klimatisierung, muss von Fall zu Fall ( Bausubstanz ) geprüft oder getestet werden.

Die Abgase der Vakuumpumpe(n) sollte(n) über eine gesonderte Abluft ( Schnüffelabluft ab ca. 10 m³/h ) aus dem Raum abgeführt werden. Die Schlauchanschlüsse für die Abgasleitung der Vakuumpumpe im Pumpenunterbau bereits vorgesehen. Andernfalls wird in die Blendflächen der Einhausung Kabel-/Schlauchdurchlässe vor Ort eingebracht, über welche die Abgasschläuche in den Außenbereich ( Außerhalb der Einhausung ) gelangen und ggf. an eine bauseitig vorhandene Schnüffelabluft angeschlossen werden. Weitere Vorgehensweise muss von Fall zu Fall dem Umfeld angepasst werden.
In unserem Leistungsumfang ist die separat geführte ( bereits zuvor beschrieben) Schnüffelabluftleitung in D 32mm, PVC hart, schwerentflammbar bis über Einhausungsdachteil integriert

Bauseitige Leistung :
• Elektrische Zuleitung, bzw. 230V Steckdose, wird entsprechend den Vorschriften abgesichert und bauseits vorgehalten.
• Die EH ist Steckerfertig vorinstalliert.

Optionen:
• Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für den Anschluss der Abluft an das vorhandene System oder bieten Ihnen ein komplettes Abluftsystem, inkl. aller Leistungen ( z.B. Kernbohrung usw. ) an.